Auch heute quellen die Mülltonnen wieder so richtig über. Und weil das Wetter jetzt kälter ist, bleibt alles besser konserviert. Dementsprechend habe ich meinen Fahrradkorb vollgestopft bis zum Gehtnichtmehr.

Auch heute quellen die Mülltonnen wieder so richtig über. Und weil das Wetter jetzt kälter ist, bleibt alles besser konserviert. Dementsprechend habe ich meinen Fahrradkorb vollgestopft bis zum Gehtnichtmehr.
Purple balls, as big as a tangerine: I wouldn’t have known them if it wasn’t written on the packaging, that these balls are passion fruits. I’ve never eaten these fruits before. (mehr …)
Mandarinengroße, lila Kugeln: Ich hätte sie nicht erkannt, wenn nicht auf der Verpackung ausgeschrieben gewesen wäre, dass es sich um Passionsfrüchte handelt. (mehr …)
Heute war das Wetter für den Sommer ungewöhnlich kühl und daher sind auch empfindlichere Obstsorten recht gut erhalten.
Preisberechnung
(mehr …)
In diesem Teil meines Blogs nehme ich euch mit zum Containern. Hier könnt ihr sehen, was sich so alles im Container eines einzigen Supermarktes verbirgt und wie lecker man diesen „Biomüll“ verwenden kann.
Ich gehe jede Woche mindestens einmal containern, um mich mit Obst und Gemüse einzudecken. Manchmal nehme ich auch Brot, Kuchen und weitere Backwaren mit.
Es ist spannend dabei zuzusehen, wie sich der Inhalt der Container saisonal verändert. Die Beiträge sind nach Datum sortiert und ich poste am Anfang von jedem Monat, was ich im Container gefunden habe.
Zögere nicht, meine Rezepte abzuwandeln: Wenn ich für ein Rezept Zuckermelonen nehme, kannst du es genauso gut mit Honig- oder Wassermelonen versuchen! Verwende einfach das, was du gerade zuhause hast bzw. was du verwerten möchtest. Die Zutaten im Mittelpunkt meiner Gerichte sind immer die, die vom Supermarkt weggeworfen wurden. Dennoch verwende ich auch gekaufte Zutaten für meine Gerichte, z.B. Olivenöl oder Gewürze, weil ich die im Container nicht finde.
Die Rezepte sind durchwegs pflanzlich, obwohl ich weder Vegetarier noch Veganer bin. Das liegt daran, dass ich im Container nur pflanzliche Lebensmittel finde und verarbeite. Dadurch ist meine Ernährung vielfältiger und gesünder geworden.
Da ich sehr viel finde, gebe ich nicht immer alle Rezepte an, sondern suche die interessantesten und einfachsten heraus.
Wenn ich containere, ist es meist schon dunkel und so schaue ich mir meine Fundstücke erst zuhause genauer an. Manchmal merke ich erst dort, dass manche Nahrungsmittel nicht mehr genießbar sind. Bei Avocados ist es beispielsweise echt schwer, ohne Aufschneiden zu erkennen, ob sie noch lecker ist. Ungenießbares Gemüse kompostiere ich im Misthaufen. Diesen Anteil versuche ich, auf ein Minimum zu beschränken und wirklich so viele gerettete Nahrungsmittel wie möglich zu essen.
Die Beiträge helfen dir, einfache und kreative Rezepte für alle möglichen Obst- und Gemüsesorten zu finden. So kannst du selber Lebensmittelverschwendung vermeiden und dabei genießen.
02/2018
#02: Melonentartar
#02: Kartoffelpüree
Wenn du auch containerst, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Was findest du und was machst du daraus?